Magisterarbeit, 2001
100 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Arbeit untersucht die Vermittlung von Politik in der Mediengesellschaft, wobei sie die strategische Nutzung von Marketingaspekten im Bereich politischer Public Relations beleuchtet. Die Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Politikvermittlung im Kontext von Mediengesellschaften und analysiert die Wechselwirkungen zwischen Politik, Medien und Publikum.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Vermittlung von Politik in der Mediengesellschaft beschäftigt. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Marketingaspekten in politischen Public Relations. Das zweite Kapitel analysiert den Prozess der Politikvermittlung, indem es die verschiedenen Akteure aus Politik, Medien und Publikum sowie deren Interaktionen untersucht. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Ziele von Public Relations im Rahmen des politischen Marketings, wobei die Einflussnahme auf die öffentliche Aufmerksamkeit, die Konstruktion von Images und die Kompetenzzuweisung im Vordergrund stehen.
Politische Kommunikation, Mediengesellschaft, Public Relations, Marketing, Nachrichtenwert-Theorie, Agenda-Setting-Theorie, Framing-Theorie, Politikdarstellung, Politikherstellung, Image, Kompetenzzuweisung, Einflussnahme, Medienwirkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare