Examensarbeit, 2001
85 Seiten, Note: 2,5
Die wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Neuen Weltwirtschaftsordnung (NWWO) im Kontext der UNCTAD-Konferenzen. Sie analysiert die historischen Wurzeln der NWWO und untersucht die zentralen Forderungen von Entwicklungsländern gegenüber den Industrieländern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der NWWO für die Weltwirtschaft und die historische Entwicklung des Themas beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklung der Weltwirtschaft im Wandel gegeben, wobei ein Schwerpunkt auf der Kolonialzeit und der Entstehung der Entwicklungspolitik liegt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die UNCTAD-Konferenzen gelegt, die als Plattform für die Verhandlungen über eine neue Weltwirtschaftsordnung dienen.
Kapitel drei analysiert die Forderungen nach einer NWWO aus politischer Perspektive und untersucht die Vorschläge zur Internationalen Handelspolitik, dem Technologietransfer und dem Weltwährungssystem. Im vierten Kapitel werden einzelne Lösungsmöglichkeiten, wie das integrierte Rohstoffprogramm, die Regulierung des Wettbewerbes in der internationalen Linienschifffart und die verschiedenen Theorien der Entwicklungspolitik, im Detail betrachtet.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der didaktischen Aufarbeitung des Themas NWWO für den Geschichtsunterricht und beleuchtet die Möglichkeiten, die Inhalte und Lernziele des Unterrichtblockes zu gestalten.
Die Arbeit widmet sich der Neuen Weltwirtschaftsordnung (NWWO), der UNCTAD-Konferenzen, der Entwicklungshilfe, der Handelspolitik, dem Technologietransfer, dem Weltwährungssystem, dem IMF, der Weltbank, der WTO und den Entwicklungspolitischen Theorien. Die Analyse untersucht die Rolle der NWWO im Kontext der Nord-Süd-Konflikte, die historischen und aktuellen Herausforderungen der Weltwirtschaft und die Bedeutung des Themas für den Geschichtsunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare