Bachelorarbeit, 2004
45 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Transformationsprozesse in Deutschland und Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung und vergleicht diese beiden Fälle miteinander. Die Arbeit analysiert den historischen Hintergrund, die verschiedenen Phasen der Transformation und die Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung stellen.
Das erste Kapitel stellt die Theorie der Systemtransformation vor und erläutert verschiedene Transformationsbegriffe und -theorien. Die Kapitel 3 und 4 analysieren die Systemtransformation in Südkorea und der DDR und beleuchten dabei die historische Entwicklung, die verschiedenen Phasen der Transformation und die Herausforderungen, die sich dabei stellten. Kapitel 5 befasst sich mit der Situation in Nordkorea und diskutiert die Möglichkeit einer Transition. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die Zukunft der beiden Koreas.
Systemtransformation, Wiedervereinigung, Deutschland, Korea, Südkorea, DDR, Nordkorea, Demokratie, Kommunismus, Kapitalismus, Transition, Institutionalisierung, Konsolidierung, Geschichte, Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare