Diplomarbeit, 2005
102 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung von Marketingstrategien für die Profilierung von Schulen. Ziel ist es, einen Leitfaden für Schulen, Schulleiter und Lehrer zu erstellen, der verständlich und anwendbar ist. Die Arbeit analysiert Schulmarketing nicht nur als Marketing der öffentlichen Verwaltung, sondern auch als Dienstleistungs- und Sozialmarketing.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt die Bedeutung von Marketing für Schulen im Wettbewerb um Schüler. Es wird die Relevanz des Themas und der Forschungsansatz erläutert.
2. Schule und ihre Aufgabe: Dieses Kapitel beschreibt die Aufgaben und Herausforderungen moderner Schulen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Es beleuchtet die Entwicklung der Schule von einer rein bildungsorientierten Institution hin zu einer Organisation, die auch gesellschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigen muss.
3. Schule als Dienstleistungsbetrieb?: Dieses Kapitel diskutiert die Frage, inwieweit Schulen als Dienstleistungsbetriebe betrachtet werden können. Es definiert den Begriff "Dienstleistung" und analysiert die Relevanz von Kundenorientierung im Schulkontext. Es werden die Herausforderungen und Chancen einer dienstleistungsorientierten Schulführung beleuchtet.
4. Was ist Schulmarketing?: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Schulmarketing" und differenziert ihn in verschiedene Arten von Marketing (öffentliche Verwaltung, Dienstleistung, Sozialmarketing, internes Marketing). Es werden die Besonderheiten des Schulmarketings im Vergleich zu anderen Marketingbereichen herausgearbeitet.
5. Zielgruppen der Schule: Hier werden die verschiedenen Zielgruppen von Schulen (Schüler, Eltern, Lehrer, Schulpersonal, etc.) analysiert. Es werden die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Zielgruppen betrachtet und deren Bedeutung für das Schulmarketing erläutert. Der Imagezyklus als wichtiger Aspekt der Zielgruppenansprache wird eingehend beschrieben.
6. Schulmarketing-Konzept: Dieses Kapitel präsentiert ein umfassendes Modell für ein Schulmarketing-Konzept, welches in verschiedene Stufen unterteilt ist (vom Schulzweck zur Schulidentität, Situationsanalyse, Schulstrategie und -positionierung, Ziele, Strategien und Marketing-Mix). Es werden konkrete Instrumente und Maßnahmen für die einzelnen Stufen vorgestellt und erläutert.
7. Das Schulmarketing-Konzept der Goethe-Realschule Eberswalde: Dieses Kapitel stellt eine Fallstudie zum Schulmarketing dar. Es analysiert die konkrete Anwendung des in Kapitel 6 entwickelten Konzepts an der Goethe-Realschule Eberswalde und beleuchtet die Besonderheiten der Umsetzung in einer konkreten Schulumgebung.
Schulmarketing, Dienstleistung, Bildungsmarketing, Zielgruppenanalyse, Schulidentität, Marketing-Mix, Öffentlichkeitsarbeit, Schulsponsoring, Goethe-Realschule Eberswalde, Konzeptentwicklung.
Die Diplomarbeit untersucht die Bedeutung von Marketingstrategien für die Profilierung von Schulen. Sie erstellt einen Leitfaden für Schulen, Schulleiter und Lehrer zur verständlichen und anwendbaren Umsetzung von Schulmarketing.
Die Arbeit analysiert Schulmarketing nicht nur als Marketing der öffentlichen Verwaltung, sondern auch als Dienstleistungs- und Sozialmarketing. Behandelt werden die Definition und Anwendung von Schulmarketing, die Identifizierung relevanter Zielgruppen, die Entwicklung eines umfassenden Schulmarketing-Konzepts, die Analyse verschiedener Marketing-Instrumente und eine Fallstudie zur Goethe-Realschule Eberswalde.
Die Arbeit analysiert verschiedene Zielgruppen von Schulen: Schüler, Eltern, Lehrer, Schulpersonal und weitere relevante Gruppen. Es werden die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Zielgruppen und deren Bedeutung für das Schulmarketing erläutert.
Das vorgestellte Schulmarketing-Konzept umfasst verschiedene Stufen: vom Schulzweck zur Schulidentität, Situationsanalyse, Schulstrategie und -positionierung, Ziele, Strategien und Marketing-Mix. Konkrete Instrumente und Maßnahmen für jede Stufe werden detailliert beschrieben.
Die Arbeit analysiert den Marketing-Mix, bestehend aus Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Innerhalb der Kommunikationspolitik werden Öffentlichkeitsarbeit, Schulsponsoring, Veranstaltungen und Online-Marketing näher beleuchtet.
Die Arbeit enthält eine Fallstudie zum Schulmarketing der Goethe-Realschule Eberswalde. Sie analysiert die konkrete Anwendung des entwickelten Konzepts in dieser Schulumgebung und zeigt die Besonderheiten der Umsetzung.
Schlüsselwörter sind: Schulmarketing, Bildungsmarketing, Dienstleistung, Zielgruppenanalyse, Schulidentität, Marketing-Mix, Öffentlichkeitsarbeit, Schulsponsoring, Goethe-Realschule Eberswalde, Konzeptentwicklung.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Schule und ihre Aufgabe, Schule als Dienstleistungsbetrieb, Was ist Schulmarketing?, Zielgruppen der Schule, Schulmarketing-Konzept und Das Schulmarketing-Konzept der Goethe-Realschule Eberswalde. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgeführt und in der Zusammenfassung der Kapitel zusammengefasst.
Diese Arbeit richtet sich an Schulen, Schulleiter, Lehrer und alle, die sich mit der strategischen Positionierung und dem Marketing von Schulen beschäftigen.
Der vollständige Inhalt der Diplomarbeit ist in der vorliegenden HTML-Datei enthalten, die ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Kapitelzusammenfassungen, und Schlüsselwörter auflistet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare