Diplomarbeit, 2005
243 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Situation von Kindern mit psychisch kranken Eltern im Coburger Raum. Sie untersucht die Auswirkungen der Erkrankung auf die Kinder und deren Familien sowie die Herausforderungen, die sich für Fachkräfte in der Betreuung dieser Familien ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Einordnung des Themas, indem sie das Vulnerabilitätskonzept erläutert und die Auswirkungen einer psychotischen Erkrankung auf verschiedene Lebensbereiche beleuchtet. Anschließend widmet sie sich der Situation von Kindern mit psychisch kranken Eltern, analysiert die Probleme, die diese Kinder erleben, und untersucht die Einflussfaktoren, die ihre Lebenswelt prägen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Methoden der Datenerhebung beschrieben, die sowohl Befragungen von Krankenkassen als auch von Fachkräften umfassen. Schließlich werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert und interpretiert, wobei die Wahrnehmung der Situation von psychisch kranken Eltern und deren Kindern durch Fachkräfte im Vordergrund steht.
Psychische Erkrankung, Eltern-Kind-Beziehung, Vulnerabilität, High Risk, Resilence, Familienhilfe, Fachkräfte, Coburger Raum.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare