Magisterarbeit, 1997
111 Seiten, Note: 9 (cum laude)
Die Arbeit untersucht die Thematik des Todes im Werk Heinrich Manns, um aufzuzeigen, dass diese Thematik einen zentralen Platz im Schaffen des Autors einnimmt und die Handlungen und Motive seiner Figuren prägt.
Das Frühwerk von Heinrich Mann wird hinsichtlich des Todesmotivs untersucht. Die Kapitel analysieren den Tod als ein zentrales Element in der Kunst, im Bürgerleben und im Komödiantendasein. Das Werk bietet Einblicke in die frühen Entwicklungen des Autors und seine Auseinandersetzung mit der Thematik des Todes.
Heinrich Mann, Todesthematik, Kunst, Leben, Geist, Ideal, Frühwerk, Komödie, Essay, Literaturgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare