Examensarbeit, 2003
75 Seiten, Note: 2,5
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Peer-Groups auf Einstellungen zu Gewalt und Gewalthandlungen in der Schule. Sie analysiert die Entstehung von Gewaltbereitschaft innerhalb der Peer-Group und untersucht den Einfluss dieser Gruppendynamik auf das Gewaltverhalten von Schülern. Darüber hinaus wird das Schüler-Streit-Schlichter-Programm vorgestellt, das als ein Ansatz zur Konfliktlösung in der Schule dient.
Kapitel 1 beleuchtet den Begriff „Gewalt“ aus etimologischer Sicht und betrachtet die verschiedenen Formen von Gewalt im Alltag. Es werden Definitionen von Aggression vorgestellt und verschiedene psychologische und soziologische Theorien zur Aggressionsentstehung erläutert.
Kapitel 2 fokussiert auf die Peer-Group als soziale Einheit und analysiert die Gründe für den Anschluss an eine Peer-Group, ihre Bedeutung für die Sozialisation und ihren Einfluss auf das Individuum. Es werden verschiedene Aspekte der Peer-Group beleuchtet, wie zum Beispiel ihre Zusammensetzung und die Rolle der Schule bei ihrer Bildung.
Kapitel 3 untersucht die Verbindung zwischen Gewalt und Peer-Groups. Es wird untersucht, wie Gewaltbereitschaft innerhalb der Peer-Group entsteht, welche Einflüsse sie auf die Gewalteinstellungen von Schülern hat und wie sich diese Dynamik im Kontext der Schule manifestiert. Kapitel 3 betrachtet auch das Ausmaß von Gewalthandlungen und die Merkmale von Gewaltakteuren.
Kapitel 4 widmet sich der besonderen Rolle von Gangs und Banden und betrachtet den Wechsel von der Peer-Group zu einer Gang oder Bande, ihre Verbreitung und den Umfang der Gewalttaten, die von diesen Gruppen ausgehen.
Kapitel 5 stellt das Schüler-Streit-Schlichter-Programm vor, ein Ansatz zur Konfliktlösung in der Schule. Es werden die Voraussetzungen, das Konzept, die Ziele und der Ablauf der Schlichtung erläutert.
Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Gewalt, Peer-Group, Schule, Einstellungen, Gewalthandlungen, Sozialisation, Konfliktlösung, Schüler-Streit-Schlichter-Programm, Gangs, Banden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare