Forschungsarbeit, 2005
25 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit untersucht die Arbeitszeitentwicklung in Deutschland zwischen 1934 und 1940 anhand von Individual- und Strukturerhebungen verschiedener Wirtschaftszweige. Ziel ist es, die Arbeitszeit der Arbeitnehmerschaft in dieser Periode zu analysieren und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland vor 1945 zu beleuchten.
Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Analyse der Arbeitszeitentwicklung in Deutschland während der nationalsozialistischen Zeit. Wichtige Schlüsselwörter sind: Arbeitszeit, Dokumentenanalyse, historische Statistik, Nationalsozialismus, Deutsche Arbeiterfront (DAF), Gewerkschaften, Arbeitszeitregulation, Wirtschaftszweige, Individual- und Strukturerhebungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare