Diplomarbeit, 2005
91 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der betriebsbedingten Kündigung im deutschen Recht, insbesondere mit der Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur im Rahmen der Sozialauswahl. Die Arbeit analysiert die rechtliche Grundlage und die praktische Anwendung der betriebsbedingten Kündigung sowie deren Vergleichbarkeit mit anderen europäischen Ländern.
Das erste Kapitel behandelt die betriebsbedingte Kündigung in Deutschland und beleuchtet die freie Unternehmerentscheidung, die Notwendigkeit milderer Mittel und die soziale Auswahl. Im Fokus stehen dabei die Sozialkriterien, die bei der Auswahl der zu kündigenden Arbeitnehmer zu berücksichtigen sind, sowie die Herausnahme von Leistungsträgern aus der Sozialauswahl. Es werden insbesondere die Ziele der Gesetzesänderung, das berechtigte betriebliche Interesse, die Voraussetzungen und die Bewertung der Regelung diskutiert.
Das zweite Kapitel widmet sich der betriebsbedingten Kündigung in anderen europäischen Ländern. Es werden die Rechtsgrundlagen und die Praxis in Österreich, Frankreich, Italien und Schweden vorgestellt und mit dem deutschen Rechtssystem verglichen.
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Personalstruktur, Leistungsträger, Kündigungsschutzgesetz, europäisches Arbeitsrecht, Vergleichendes Arbeitsrecht, Arbeitsrecht, Recht der Arbeit, Rechtssicherheit, Arbeitsbeziehungen, Arbeitnehmerrechte, Arbeitgeberpflichten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare