Diplomarbeit, 2004
150 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die aktuelle Lage des deutschen Filmmarktes zu beleuchten und einen umfassenden Überblick über die Branche zu geben. Dabei werden auch die Beziehungen zu anderen Filmmärkten, insbesondere zum nordamerikanischen (USA) und europäischen Markt, betrachtet. Die Arbeit beleuchtet Chancen und Risiken des deutschen Kinofilms und analysiert mögliche Erfolgsfaktoren.
Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Filmszene im Jahr 2003. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte des deutschen Kinofilms, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es beleuchtet verschiedene Epochen und bedeutende Entwicklungen, wie den Aufstieg Hollywoods, die Filmkrise der 50er Jahre und die Entstehung des „Jungen Deutschen Films“. Das dritte Kapitel widmet sich einem Vergleich verschiedener Filmmärkte, insbesondere dem US-amerikanischen und dem europäischen Markt, und analysiert das Publikum und seine Bedürfnisse.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des deutschen Filmmarktes im Vergleich zu anderen Filmmärkten, insbesondere den USA und Europa. Wichtige Themen sind die Entwicklung des deutschen Kinofilms, die Analyse von Zielgruppen, Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken sowie die Darstellung der aktuellen Situation und zukünftigen Herausforderungen der Branche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare