Bachelorarbeit, 2003
43 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Internationalisierungsfähigkeit von Unternehmen aus Entwicklungsländern und untersucht die Faktoren, die den Erfolg der Internationalisierung beeinflussen.
Das erste Kapitel der Arbeit definiert den Begriff "Internationalisierung" und erläutert die Besonderheiten der Internationalisierung von Unternehmen aus Entwicklungsländern. Es wird die Relevanz der Internationalisierung für Entwicklungsländer und die Herausforderungen, denen sich Unternehmen aus diesen Ländern gegenübersehen, dargestellt.
Kapitel zwei analysiert die empirischen Daten zu ausländischen Direktinvestitionen und anderen internationalen Engagements von Unternehmen aus Entwicklungsländern. Es werden die wichtigsten Trends und Muster im Bereich der Internationalisierung von Unternehmen aus Entwicklungsländern untersucht.
Kapitel drei stellt zwei wichtige Theorien zur Internationalisierung vor: den Transaktionskostenansatz und die Eklektische Theorie. Es wird der Bezug zwischen den beiden Theorien und ihre Relevanz für das Verständnis der Internationalisierung von Unternehmen aus Entwicklungsländern diskutiert.
Kapitel vier analysiert die komparativen Vorteile und Nachteile von Unternehmen aus Entwicklungsländern bei der Internationalisierung. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen aus diesen Ländern im Kontext der Globalisierung und der Internationalisierung beleuchtet.
Kapitel fünf untersucht den Einfluss der Internationalisierungsfähigkeit auf die Wahl der Internationalisierungsform und -strategie. Es werden verschiedene internationale Markteintrittsstrategien und Wettbewerbsstrategien vorgestellt und die Auswirkungen der Internationalisierungsfähigkeit auf die Wahl dieser Strategien beleuchtet.
Kapitel sechs beleuchtet die Chancen und Risiken der Internationalisierung von Unternehmen aus Entwicklungsländern. Es wird der Einfluss des Strukturwandels und der Globalisierung auf die Internationalisierungsfähigkeit von Unternehmen aus Entwicklungsländern diskutiert.
Internationalisierung, Entwicklungsländer, ausländische Direktinvestitionen, Globalisierung, Transaktionskostenansatz, Eklektische Theorie, komparative Vorteile, komparative Nachteile, Internationalisierungsform, Internationalisierungsstrategie, Chancen, Risiken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare