Diplomarbeit, 2005
71 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Bewertung von Customer Relationship Management (CRM)-Projekten und zielt darauf ab, vorhandene Konzepte und Methoden dahingehend zu untersuchen, ob und in welchem Grad sie zur Bewertung dieser Vorhaben geeignet sind. Der Fokus liegt dabei auf der Bewertung von CRM-Projekten, wobei sowohl traditionelle als auch neuere Ansätze zur Erfolgsmessung beleuchtet werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden die Grundlagen, Ziele und Konzeption des Customer Relationship Management (CRM) behandelt. Kapitel 3 beleuchtet das Wesen und den Inhalt von Kennzahlen und Kennzahlensystemen. In Kapitel 4 wird ein Kriterienrahmen zur Beurteilung von Kennzahlenkonzepten entwickelt. Kapitel 5 und 6 präsentieren und beurteilen ausgewählte klassische und neuere Kennzahlenkonzepte. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Customer Relationship Management (CRM), CRM-Projekte, Bewertung, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Kosten-Nutzen-Analyse, Investitionsrechnung, Shareholder Value, Kundenwert, Balanced Scorecard, Projektphasenspezifische Instrumentencard.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare