Diplomarbeit, 2005
157 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit widmet sich der Erforschung des touristischen Informations- und Entscheidungsverhaltens als Instrument der Marktsegmentierung für Reisemittler. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des AnswerTree-Verfahrens zur multivariaten Zielgruppendifferenzierung am Beispiel von Nepal-Touristen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und Abgrenzung der Thematik. Dabei wird die Bedeutung des Informationsverhaltens als Grundlage der Reiseentscheidung hervorgehoben und der Forschungsstand im Bereich des Tourismusmarketings beleuchtet.
Im zweiten Kapitel werden grundlegende Aspekte des Tourismus und der touristischen Marktprozesse beleuchtet. Es wird die Begriffserläuterung der Reisemotivforschung sowie die Rahmenbedingungen für die Expansion der deutschen Reiseindustrie diskutiert. Zudem werden die Wirkungsfelder touristischer Vertriebsstrukturen und die Bedeutung des Informationsgeschäfts im Tourismus beleuchtet.
Kapitel drei behandelt den Einfluss touristischer Medien und Informationsquellen auf die Reiseentscheidung. Die funktionale Bedeutung von Informationen für den Kunden und die Anwendungspraktiken im Tourismusmarketing werden näher untersucht. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile neuer Informations- und Kommunikationstechnologien beleuchtet.
Kapitel vier widmet sich der Vorstellung von ausgewählten Modellen zur Bestimmung touristischen Informations- und Entscheidungsverhaltens. Es werden allgemeine Segmentierungskriterien sowie Modelle zur Informationsgewinnung und -bewertung vorgestellt. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Risikoreduktion und des Involvement im Reiseentscheidungsprozess erläutert.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die touristischen Rahmenbedingungen in Nepal. Es werden die geografische Lage und touristische Attraktivitätsfaktoren vorgestellt. Zudem wird der Einfluss des Tourismus auf die ökonomischen, soziokulturellen und ökologischen Verhältnisse in Nepal analysiert.
Die zentralen Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind: touristisches Informationsverhalten, Reiseentscheidung, Marktsegmentierung, AnswerTree-Verfahren, multivariate Zielgruppendifferenzierung, Nepal-Touristen, Reisemotivforschung, Tourismusmarketing, Informationsquellen, Medien, Vertriebsstrukturen, Risikoreduktion, Involvement, Ökonomischer, soziokultureller und ökologischer Einfluss des Tourismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare