Masterarbeit, 2004
130 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem internationalen Einsatz von Führungskräften aus einer stresstheoretischen Perspektive. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Belastungen zu analysieren, denen Führungskräfte bei Auslandsentsendungen ausgesetzt sind, und die Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg eines solchen Einsatzes beeinflussen.
Kapitel 2: Auslandsentsendung von Führungskräften beleuchtet die Entsendung von Führungskräften aus Sicht des Unternehmens und des Mitarbeiters. Es werden verschiedene Entsendungsziele und -strategien sowie Motive und das Phänomen der Auslandsmüdigkeit betrachtet. Darüber hinaus werden Formen der Auslandsentsendung und der Entsendungsprozess mit seinen Phasen (Auswahl, Vorbereitung, Entsendungsphase und Reintegration) detailliert dargestellt.
Kapitel 3: Die Führungskraft im Spannungsfeld der Kulturen (Länderbeispiel Japan) befasst sich mit dem Kulturbegriff und seinen verschiedenen Ebenen. Es werden die Kulturdimensionen nach Hofstede vorgestellt und anhand des Länderbeispiels Japan gezeigt, wie kulturelle Unterschiede die Auslandsentsendung von Führungskräften beeinflussen können. Darüber hinaus werden zentrale Problemfelder der Auslandsentsendung sowie bewältigungsformen und der Bewältigungserfolg behandelt.
Kapitel 4: Stresstheoretische Perspektive der Auslandsentsendung betrachtet die Entsendung von Führungskräften aus einer stresstheoretischen Perspektive. Es wird das Anpassungsgeschehen mit seinen verschiedenen Phasen und Verhaltensstrategien erläutert. Das transaktionale Stressmodell nach Lazarus wird angewendet, um die Stresssituation der entsandten Führungskraft zu analysieren. Weiterhin werden Bewältigungsressourcen und Kriterien des Entsendungserfolges betrachtet.
Kapitel 5: Maßnahmen zur Erhöhung des Entsendungserfolges beschäftigt sich mit Maßnahmen, die den Erfolg von Auslandsentsendungen von Führungskräften verbessern können. Es werden verschiedene Aspekte der Auswahl, Vorbereitung, Betreuung und Reintegration von entsandten Führungskräften betrachtet.
Die Arbeit fokussiert auf Themen wie internationale Personalwirtschaft, Auslandsentsendung von Führungskräften, interkulturelle Kompetenz, Stressmanagement, Bewältigung von Kulturschock, Entsendungserfolg und interkulturelles Training.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare