Examensarbeit, 2004
52 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herausforderung, Geschichtsunterricht in einer sich schnell verändernden Welt zu gestalten. Sie analysiert den Einfluss gesellschaftlicher, wissenschaftlich-technischer und ökonomischer Entwicklungen auf den Bildungsbereich und untersucht, welche Anpassungen im Bereich des Geschichtsunterrichts notwendig sind. Ziel ist es, neue Konzepte und Methoden zu identifizieren, die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den tiefgreifenden Veränderungen des 21. Jahrhunderts für den Geschichtsunterricht ergeben. Kapitel 2 analysiert den Charakter des Wandels, wobei die Schwerpunkte auf dem gesellschaftlich-sozialen Wandel, dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt und den ökonomischen Veränderungen liegen. Kapitel 3 beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Lern- und Lehrprozesse im Allgemeinen und widmet sich den Möglichkeiten, neue Konzepte und Unterrichtsformen im Geschichtsunterricht zu implementieren. Kapitel 4 befasst sich mit der Analyse des reformierten sächsischen Lehrplans für das Fach Geschichte und untersucht, inwiefern dieser auf die aktuellen Herausforderungen im Geschichtsunterricht reagiert.
Die Arbeit befasst sich mit dem Geschichtsunterricht in einer sich schnell wandelnden Welt. Zentrale Themen sind der gesellschaftlich-soziale Wandel, die Integration neuer Medien im Unterricht, die Entwicklung neuer Konzepte und Methoden, sowie die Analyse des reformierten sächsischen Lehrplans für das Fach Geschichte. Besondere Bedeutung haben in diesem Zusammenhang Begriffe wie Globalisierung, Interkulturalität, Selbstgesteuertes Lernen, Problemorientierter Unterricht und Handlungsorientierter Unterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare