Diplomarbeit, 2004
100 Seiten, Note: 1,3
Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde
Diese Diplomarbeit untersucht die abiotische Bildung von Acetonitril, Haloacetonitrilen und Trichlornitromethan unter verschiedenen Umweltbedingungen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bildungsweisen dieser Verbindungen in der Umwelt zu erforschen und ihre potentiellen Auswirkungen auf die Umwelt zu bewerten. Die Untersuchungen wurden mit Hilfe verschiedener analytischer Techniken durchgeführt, darunter Headspace-Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektor (HS-GC-ECD) und Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und behandelt die chemischen, physikalischen und toxischen Eigenschaften der zu untersuchenden Verbindungen sowie deren Vorkommen und Verbreitung in der Umwelt. Kapitel 2 beschreibt die analytischen Methoden, die für die Untersuchung der Bildung von Acetonitril, Haloacetonitrilen und Trichlornitromethan eingesetzt wurden. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchungen. Kapitel 4 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Ergebnisse im Kontext der Umweltchemie.
Acetonitril, Haloacetonitrile, Trichlornitromethan, abiotische Bildung, Umweltchemie, Gaschromatographie, Headspace-Technik, Elektroneneinfangdetektor, Massenspektrometrie, Umweltfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare