Diplomarbeit, 2005
80 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Problemen der Besteuerung grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Formen der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit und die damit verbundenen steuerlichen Herausforderungen zu beleuchten.
Die Diplomarbeit ist in sieben Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel behandelt die verschiedenen Formen der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit, wie z.B. Direktgeschäfte, Niederlassungen im Ausland und Beteiligungen an ausländischen Unternehmen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Besteuerung bei Aktivitäten im Ausland. Es werden dabei die Rechtsquellen des internationalen Steuerrechts, wie z.B. nationales Außensteuerrecht und Doppelbesteuerungsabkommen, sowie die Anknüpfungsmerkmale des internationalen Steuerrechts erläutert.
Das dritte Kapitel behandelt das deutsche Außensteuerrecht. Es werden die wichtigsten Unternehmenssteuern bei Auslandsbeziehungen, wie z.B. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, sowie die Umsatzsteuer bei Auslandsbeziehungen dargestellt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Problemen bei der Besteuerung international tätiger Unternehmen. Dabei werden die Problemfelder der Doppelbesteuerung und der Minderbesteuerung ausführlich beleuchtet.
Das fünfte Kapitel behandelt die Vermeidung oder Abschwächung einer internationalen Doppelbesteuerung. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie z.B. Freistellungsverfahren, Anrechnungsmethode und Abzugsmethode.
Das sechste Kapitel behandelt die Vermeidung oder Abschwächung einer internationalen Minderbesteuerung. Es werden nationale und internationale Maßnahmen zur Bekämpfung der Minderbesteuerung vorgestellt.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit, internationales Steuerrecht, Doppelbesteuerung, Minderbesteuerung, Doppelbesteuerungsabkommen, Freistellungsverfahren, Anrechnungsmethode, Abzugsmethode, Außensteuerrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare