Diplomarbeit, 2004
97 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bewertung kommunaler Wohnungsunternehmen. Ziel ist es, geeignete Bewertungsverfahren für diese Unternehmen zu analysieren und deren Eignung anhand eines Beispielunternehmens zu demonstrieren. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen, die bei der Bewertung von kommunalen Wohnungsunternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmenstypen auftreten.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Gang der Untersuchung dar. In Kapitel B wird das kommunale Wohnungsunternehmen abgegrenzt, indem es im Kontext anderer Unternehmenstypen betrachtet wird. Kapitel C analysiert ausgewählte Bewertungsverfahren und deren Eignung für kommunale Wohnungsunternehmen. Dabei werden sowohl klassische Verfahren wie der Ertragswert und der Substanzwert als auch der Discounted Cashflow betrachtet. Kapitel D wendet die ausgewählten Verfahren auf ein konkretes kommunales Wohnungsunternehmen an und präsentiert die Ergebnisse der Bewertung.
Kommunale Wohnungsunternehmen, Unternehmensbewertung, Bewertungsverfahren, Ertragswert, Substanzwert, Discounted Cashflow, Net Asset Value, Kapitalisierungszinssatz, stille Reserven, steuerliche Besonderheiten, Immobilienbewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare