Examensarbeit, 1997
72 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Examensarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Lernen im Zoo" im Kontext eines Projektes mit einer zweiten Klasse. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen des Zoos als außerschulischen Lernort für die Kinder zu erforschen und zu analysieren.
Die Einleitung stellt die persönliche Motivation für das Projekt "Lernen im Zoo" dar und skizziert die Problemstellungen, die im Rahmen der Arbeit untersucht werden sollen. Kapitel 3 beleuchtet die Projektmethode, ihre Entstehung und Bedeutung im Bildungsprozess. Kapitel 4 widmet sich dem Zoo als außerschulischem Lernort, beleuchtet seine geschichtliche Entwicklung und die Chancen und Grenzen, die sich durch diesen Lernort bieten. In Kapitel 5 werden die Methoden zur Untersuchung der Klassensituation erläutert, die für die Durchführung des Projektes "Lernen im Zoo" verwendet wurden. Kapitel 6 beschreibt den detaillierten Ablauf des Projektes, einschließlich der Unterrichtsziele, Methoden und Reflexionen.
Projektmethode, außerschulischer Lernort, Zoo, Lernen im Zoo, Tierhaltung, Lebensbedingungen von Tieren, Kinder und Tiere, Projektentwicklung, Unterrichtsplanung, pädagogische Reflexion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare