Diplomarbeit, 2005
86 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Themas zu vermitteln, die rechtlichen Grundlagen darzulegen, Missbrauchsdynamiken zu analysieren und Präventionsansätze in der Volksschule aufzuzeigen.
Das erste Kapitel behandelt die Definition von sexuellem Missbrauch, die rechtliche Situation in Österreich und beleuchtet die Statistiken zur Verbreitung des Problems. Das zweite Kapitel analysiert die Missbrauchsdynamik und die verschiedenen Faktoren, die das Opfer-Täter-Verhältnis prägen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Trauma, das durch sexuellen Missbrauch verursacht wird, und analysiert die Traumatisierungsprozesse und deren Folgen. Das vierte Kapitel stellt verschiedene Präventionsansätze im In- und Ausland vor und beleuchtet die Bedeutung von Interventionen und Interventionssystemen. Das fünfte Kapitel zeigt konkrete Ansätze für die Präventionsarbeit in der Volksschule auf, wobei sowohl der Fokus auf den Volksschullehrer als auch auf die Volksschulkindern liegt.
Sexueller Missbrauch, Prävention, Traumatisierung, Volksschule, Kinder, Rechtliche Situation, Missbrauchsdynamik, Intervention, Grooming-Prozess, Sexualerziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare