Magisterarbeit, 2002
75 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Arbeit untersucht das Frauenbild in den Erzählungen von Viktorija Tokareva. Durch eine detaillierte Analyse von drei Erzählungen mit jungen Frauen als Protagonistinnen soll die Besonderheit von Tokarevas Prosa im Zusammenspiel von Inhalt und Form ergründet werden. Dabei wird insbesondere die Darstellung der weiblichen Figuren und ihre Beziehung zur umgebenden Welt in den Fokus gerückt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Auswahl der drei Erzählungen. Im zweiten Kapitel wird ein Überblick über das Leben und Werk von Viktorija Tokareva gegeben. Im dritten Kapitel wird Tokarevas Prosa in die russische «Ženskaja proza» eingeordnet und ihr Verhältnis zu «andere Prosa» untersucht. Im vierten Kapitel werden die ausgewählten Erzählungen in Bezug auf ihre Idee, Geschichte, Titel, Struktur, Zeit, Sprache und Stil sowie die Konzeption der weiblichen Hauptfiguren analysiert.
Viktorija Tokareva, Ženskaja proza, Frauenliteratur, russische Literatur, Erzählanalyse, Frauenfiguren, Alltagsprosa, sozio-kulturelle Aspekte, Existenzielle Verfassung, Sinngebung der Welt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare