Magisterarbeit, 2005
113 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das Peer-Mediationskonzept als einen Beitrag zur Prävention von Gewalt in der Schule zu analysieren.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas „Aggression und Gewalt in der Schule“ und führt in die Thematik ein. Kapitel 2 definiert die relevanten Begriffe Aggression, Gewalt und Konflikt und erläutert deren Zusammenhang. In Kapitel 3 werden verschiedene theoretische Erklärungsansätze für Aggression vorgestellt. Kapitel 4 beleuchtet das Ausmaß und die Erscheinungsformen von Aggression in der Schule. Kapitel 5 behandelt die Themen Aggressionsprävention und Aggressionsintervention. In Kapitel 6 wird das Konzept der Mediation definiert und deren historische Entwicklung dargestellt. Kapitel 7 widmet sich der Peer-Mediation und deren Entwicklung, Ablauf und den Aufgaben der Peer-Mediatoren. Die schulische Praxis der Peer-Mediation wird in Kapitel 7.5 diskutiert. Kapitel 8 untersucht die Möglichkeiten und Chancen der Peer-Mediation bei der Aggressionsprävention und beleuchtet die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung. Die Grenzen der Peer-Mediation werden ebenfalls betrachtet. Die Implementierung der Peer-Mediation und verschiedene Evaluationsansätze werden in Kapitel 8.5 und 8.6 vorgestellt.
Aggression, Gewalt, Konflikt, Peer-Mediation, Prävention, Intervention, Schule, Schulalltag, Erklärungsansätze, Soziologie, Psychologie, Etikettierungstheorien, Anomietheorie, Subkulturtheorie, Frustrations-Aggressions-Hypothese, Lernen am Modell, Lernen am Erfolg, Signallernen, Kognitives Lernen, Mediation, Peer-Group-Education, Mediatoren, Rolle, Aufgaben, Kompetenzen, Haltung, Zuständigkeit, Grenzen, Vorteile, Kritik, Probleme, Implementierung, Evaluation, Rahmenbedingungen, Akzeptanz, Unterstützung, Langfristigkeit, Basistraining, Verknüpfung, Schulprogramm.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare