Diplomarbeit, 2001
52 Seiten, Note: 3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Befallsintensität von Laichheringen der westlichen Ostsee mit Anisakislarven und setzt diese in Beziehung zu früheren Befunden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Anisakis als Fischparasit und die historische Entwicklung der Forschung zu diesem Thema beleuchtet. Anschließend werden die Materialien und Methoden der Studie beschrieben, einschließlich der Probennahme, der Untersuchungstechniken und der statistischen Analyse der Daten. Im Kapitel "Ergebnisse" werden die Befunde der Studie präsentiert, die sich auf die Verteilung der Anisakislarven im Fischkörper, den Befallsgrad in Abhängigkeit von der Fischgröße und dem Geschlecht, sowie den Einfluss des Standorts und des Konditionsfaktors konzentrieren. Die Diskussion der Ergebnisse im gleichnamigen Kapitel fokussiert auf den Vergleich der Befunde mit früheren Studien, die Interpretation der gefundenen Zusammenhänge und mögliche Ursachen für die beobachteten Unterschiede.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Anisakis, Fischparasiten, Laichheringe, westliche Ostsee, Befallsintensität, Fischgröße, Konditionsfaktor, Standort, Geschlecht, Vergleichende Studien, Fischereibiologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare