Magisterarbeit, 2005
80 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung des dualen Rundfunksystems in Deutschland und untersucht, wie die Digitalisierung des Fernsehens dieses System nachhaltig verändern könnte.
Das erste Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Entstehung des dualen Rundfunksystems in Deutschland. Dabei wird die Entwicklung des öffentlich rechtlichen Rundfunks nach 1945 beleuchtet. Die Analyse konzentriert sich auf die Herausforderungen, die die Alliierten im Aufbau eines unabhängigen und werbefreien Rundfunksystems sahen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der weiteren Entwicklung des dualen Systems, insbesondere mit der Einführung von privaten Fernsehsendern in den 1980er Jahren.
Duale Rundfunksystem, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, privater Rundfunk, Digitalisierung, Fernsehen, Mediensystem, ökonomische Rahmenbedingungen, strategische Optionen, Pay-TV, Free-TV, Video on demand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare