Examensarbeit, 2005
129 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit analysiert Hugo von Hofmannsthals „Brief“ als ein Dokument der Dekonstruktion eines rationalistischen Weltbildes. Der Text untersucht die Krise des Protagonisten, Philipp Lord Chandos, der an der Unmöglichkeit einer adäquaten sprachlichen Abbildung der Welt zweifelt. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser Zweifel auf Chandos' Denken und die damit verbundene Dekonstruktion seiner ursprünglichen Weltanschauung.
Schlüsselwörter des Textes sind: Dekonstruktion, Rationalismus, Weltbild, Sprache, Erkenntnis, Gedächtnis, Metaphorik, Mythos, Krise, Individuation, Einheit, Zweifel, Sprachkritik, Nietzsche, Mauthner, Hamann, Hofmannsthal.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare