Examensarbeit, 2001
90 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der rechtsextremistischen Jugendkultur. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Entstehung, Verbreitung und Merkmale dieser Subkultur zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die die Entstehung und Ausbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts innerhalb der Jugend beeinflussen.
Die Einleitung stellt das Thema „Rechtsextremistische Jugendkulturen“ vor und verdeutlicht die Relevanz der Thematik im Kontext des Bildungsauftrages der Hauptschule. Anschließend wird in Kapitel 2 die rechtsextremistische Ideologie analysiert, wobei der Begriff „Rechtsextremismus“ definiert und die Ideologie der Rechtsextremisten näher beleuchtet wird. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Verbreitungsformen von Rechtsextremismus, darunter Parteien, nichtparteiliche Zusammenschlüsse und der Vorpolitische Raum. Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Rechtsextremismus und Jugendkultur, wobei der Begriff „Jugendkultur“ definiert und die Verbindung zwischen Rechtsextremismus und Jugendkulturen untersucht wird. In Kapitel 5 wird die Neonazi-Szene beleuchtet, einschließlich ihrer Entstehung, Entwicklung und der gegenwärtigen Situation. Die Skinheadbewegung, als ein weiterer wichtiger Bestandteil der rechtsextremistischen Jugendkultur, wird in Kapitel 6 näher betrachtet, mit Fokus auf Entstehung, Entwicklung in der DDR und seit der Wiedervereinigung. In Kapitel 7 werden Merkmale der rechtsextremistischen Jugendszene analysiert, darunter soziologische Aspekte, äußere Merkmale, Sprache, Symbolik und Musik. Kapitel 8 beleuchtet die Rolle des Internets in der Verbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts. Schließlich werden in Kapitel 9 verschiedene Erklärungsansätze und pädagogische Überlegungen im Umgang mit Rechtsextremismus in der Jugend beleuchtet.
Rechtsextremismus, Jugendkultur, Neonazi-Szene, Skinheadbewegung, Ideologie, Verbreitung, Merkmale, Internet, Pädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare