Diplomarbeit, 2005
98 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der International Financial Reporting Standards (IFRS) auf den Aufbau und Inhalt des internen Rechnungswesens. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen einer Harmonisierung aufzuzeigen und die notwendigen Anpassungen im internen Rechnungswesen zu beleuchten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Grundproblematik der Auswirkungen von IFRS auf das interne Rechnungswesen und skizziert den Aufbau der Arbeit.
2 Charakterisierung des betrieblichen Rechnungswesens: Dieses Kapitel charakterisiert das externe und interne Rechnungswesen, beleuchtet die Grundmerkmale beider Bereiche und skizziert die Problematik des Verhältnisses zwischen Kostenrechnungs- und Bilanzzweck. Es dient als Grundlage für die spätere Analyse der IFRS-Auswirkungen.
3 Möglichkeiten und Grenzen für das interne Rechnungswesen im Rahmen der IFRS: Dieses Kapitel untersucht die Gründe für das Bestreben nach Vereinheitlichung der Rechnungslegung, die Frage nach dem Grad der Vereinheitlichung und den Gegenstand der notwendigen Anpassungen im internen Rechnungswesen, insbesondere im Hinblick auf die Kostenrechnung als Entscheidungs- und Kontrollrechnung. Es analysiert die neuen Anforderungen an das interne Rechnungswesen, die sich aus der IFRS-Einführung ergeben.
4 Analyse der Auswirkungen ausgewählter IFRS auf das interne Rechnungswesen: Dieses Kapitel analysiert detailliert die Auswirkungen ausgewählter IFRS-Vorschriften auf verschiedene Bereiche des internen Rechnungswesens, darunter die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und Projektabrechnung, die Ergebnisrechnung und Segmentberichterstattung sowie die Plankostenrechnung. Es untersucht Konzepte wie kalkulatorische Kosten und deren Vereinbarkeit mit IFRS, die Bewertung immaterieller Vermögenswerte und langfristiger Fertigungsaufträge, und die Herausforderungen der Segmentberichterstattung. Die Analyse beinhaltet eine kritische Würdigung der einzelnen Aspekte und deren Konsequenzen für die Praxis.
5 Nutzen und Anforderungen des harmonisierten Rechnungswesens: Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorteilen und den Anforderungen eines harmonisierten Rechnungswesens, insbesondere im Hinblick auf Kennzahlen, Controlling-Anforderungen und die allgemeine Harmonisierung der Rechnungslegung. Es fasst die Ergebnisse der vorhergehenden Kapitel zusammen und bewertet den Nutzen eines vereinheitlichten Systems für Unternehmen.
IFRS, internes Rechnungswesen, externes Rechnungswesen, Kostenrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Ergebnisrechnung, Segmentberichterstattung, Plankostenrechnung, Harmonisierung, Controlling, kalkulatorische Kosten, immaterielle Vermögenswerte, Bewertung, Rechnungslegungsprinzipien, HGB.
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der International Financial Reporting Standards (IFRS) auf den Aufbau und Inhalt des internen Rechnungswesens. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen einer Harmonisierung und analysiert die notwendigen Anpassungen im internen Rechnungswesen.
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der IFRS auf verschiedene Bereiche der Kostenrechnung, darunter die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und Projektabrechnung, die Ergebnisrechnung und Segmentberichterstattung sowie die Plankostenrechnung. Sie betrachtet auch die Konzepte wie kalkulatorische Kosten und deren Vereinbarkeit mit IFRS, die Bewertung immaterieller Vermögenswerte und langfristiger Fertigungsaufträge, und die Herausforderungen der Segmentberichterstattung.
Die Arbeit charakterisiert zunächst das externe und interne Rechnungswesen, beleuchtet deren Grundmerkmale und skizziert die Problematik des Verhältnisses zwischen Kostenrechnungs- und Bilanzzweck. Dies dient als Grundlage für die Analyse der IFRS-Auswirkungen.
Die Arbeit untersucht die Gründe für das Bestreben nach Vereinheitlichung der Rechnungslegung und die Frage nach dem Grad der Vereinheitlichung. Sie analysiert die neuen Anforderungen an das interne Rechnungswesen, die sich aus der IFRS-Einführung ergeben und die Vorteile eines harmonisierten Systems für Unternehmen.
Die Arbeit analysiert die Anforderungen an das Controlling im Kontext eines harmonisierten Rechnungswesens und die notwendigen Anpassungen im Controlling-Bereich.
IFRS, internes Rechnungswesen, externes Rechnungswesen, Kostenrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Ergebnisrechnung, Segmentberichterstattung, Plankostenrechnung, Harmonisierung, Controlling, kalkulatorische Kosten, immaterielle Vermögenswerte, Bewertung, Rechnungslegungsprinzipien, HGB.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Charakterisierung des betrieblichen Rechnungswesens, Möglichkeiten und Grenzen für das interne Rechnungswesen im Rahmen der IFRS, Analyse der Auswirkungen ausgewählter IFRS auf das interne Rechnungswesen, Nutzen und Anforderungen des harmonisierten Rechnungswesens und Fazit.
Die Analyse beinhaltet eine detaillierte Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter IFRS-Vorschriften auf verschiedene Bereiche des internen Rechnungswesens und eine kritische Würdigung der einzelnen Aspekte und deren Konsequenzen für die Praxis. Es werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der Anpassung beleuchtet.
Die Arbeit bewertet den Nutzen eines harmonisierten Rechnungswesens, insbesondere im Hinblick auf Kennzahlen, Controlling-Anforderungen und die allgemeine Harmonisierung der Rechnungslegung. Sie fasst die Ergebnisse der vorhergehenden Kapitel zusammen und bewertet den Nutzen eines vereinheitlichten Systems für Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare