Magisterarbeit, 2005
93 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit analysiert E.T.A. Hoffmanns Erzählungen "Der goldne Topf" und "Der Sandmann" in einem vergleichenden Kontext. Sie untersucht die zahlreichen Gemeinsamkeiten beider Werke, insbesondere in Bezug auf Inhalt, Struktur, Figurenzeichnung und Motivik. Die Arbeit befasst sich jedoch insbesondere mit den wesentlichen Unterschieden, um das den Texten zugrunde liegende Ästhetikmodell zu analysieren. Dabei werden Themen wie "Komplexe, Künstler und Wahnsinn" sowie "Duplizität des Seins" im Kontext von Hoffmanns Ästhetik erörtert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 Hoffmanns Quellen und der geistesgeschichtliche Hintergrund der Erzählungen beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Poetik Hoffmanns und analysiert seine Erzähltechniken. In Kapitel 4 werden die Dualismen auf der Inhaltsebene der beiden Erzählungen im Detail betrachtet. Hierbei werden die phantastischen Elemente und ihre Beziehung zur Realität analysiert. Kapitel 5 beleuchtet den Vergleich der Dualismen im Kontext von Hoffmanns Ästhetik.
E.T.A. Hoffmann, "Der goldne Topf", "Der Sandmann", Vergleich, Ästhetik, Dualismus, Duplizität, Künstlerfigur, Realität, Phantastik, Kunst, Subjektivität, Wahnsinn, Poetik, Spiegelbild, Selbstreflexion, Fiktion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare