Examensarbeit, 2003
79 Seiten, Note: 2
Ziel dieser Arbeit ist es, die Lebenswelt Gehörloser in ihrer kulturellen Besonderheit darzustellen und die wichtige Rolle ihrer Kultur und Gemeinschaft für die Identitätsentwicklung Gehörloser in einer hörenden Welt aufzuzeigen. Sie soll Anreize dafür schaffen, dass gehörlose Kinder in der pädagogischen Förderung nicht nur auf die Integration in die Welt der Hörenden vorbereitet werden, sondern auch die Welt der Gehörlosen kennenlernen und die Möglichkeit bekommen, sich zu entscheiden, ob sie sich in beiden Welten zu Hause fühlen wollen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gehörlosenkultur, Gebärdensprache, Identitätsbildung, Sprach- und Verhaltenskonventionen, Gemeinschaft, Inklusion, pädagogische Förderung und kulturelle Minderheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare