Bachelorarbeit, 2004
50 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Notwendigkeit einer Reform der Europäischen Zentralbank (EZB) im Kontext der EU-Osterweiterung. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der Erweiterung des Governing Councils (GC) der EZB ergeben, und untersucht verschiedene Reformmodelle, die vorgeschlagen wurden, um die Effizienz und die Entscheidungsfindung des GC zu gewährleisten.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation dar, indem sie die Erweiterung der EU am 1. Mai 2004 und die bevorstehende Erweiterung der Eurozone durch die Beitrittsländer skizziert. Sie betont die Notwendigkeit einer Reform des Governing Councils der EZB angesichts der potenziellen Vergrößerung des Gremiums und der daraus resultierenden Herausforderungen für die Entscheidungsfindung. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Notwendigkeit einer Reform des Governing Councils der EZB. Er beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der EU und der Economic and Monetary Union (EMU) sowie die Institutionen, die in diesen Prozessen eine wichtige Rolle spielen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Argumenten für und gegen eine Reform des Governing Councils, wobei insbesondere der Status Quo Bias und der Regional Bias als relevante Faktoren betrachtet werden.
Die Arbeit behandelt die Reform der Europäischen Zentralbank (EZB), die EU-Osterweiterung, den Governing Council (GC), die Economic and Monetary Union (EMU), das European Monetary System (EMS), Delegation/Zentralisierung, Repräsentation, Rotation, Status Quo Bias, Regional Bias, Entscheidungskosten und Effizienz der Entscheidungsfindung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare