Diplomarbeit, 2004
126 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht das Prozess-Management als Instrument zur Effizienzsteigerung in der Kreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft. Sie analysiert die aktuellen Rahmenbedingungen und identifiziert Optimierungspotenziale.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und definiert den Untersuchungsgegenstand: die Effizienzsteigerung der Kreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft durch Prozess-Management. Es skizziert die Relevanz des Themas und die Vorgehensweise der Arbeit.
2. Aktuelle Rahmenbedingungen im Kreditgeschäft: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen im Kreditgeschäft, insbesondere die restriktive Kreditvergabepolitik als Reaktion auf konjunkturelle Einschnitte, die Ertrags- und Kostensituation sowie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, die die Gestaltung der Geschäftsprozesse beeinflussen. Es schafft somit den Kontext für die Notwendigkeit von Prozessoptimierung.
3. Grundlagen und begriffliche Erklärungen: Hier werden die zentralen Begriffe der Arbeit definiert, darunter "Prozess-Management" und "Effizienz". Das Kapitel grenzt das Geschäftsfeld "mittelständisches Firmenkundengeschäft" ab und fokussiert auf den "Kreditprozess" als zentralen Untersuchungsgegenstand. Diese präzise Begriffsbestimmung legt die Grundlage für eine saubere und stringente Analyse.
4. Prozess-Management als Weiterentwicklung traditioneller Ablauforganisation: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Prozess-Managements, vergleicht es mit traditionellen Ablauforganisationen und beschreibt die Geschäftsprozessanalyse als zentrales Gestaltungsinstrument. Es werden verschiedene Phasen der Geschäftsprozessanalyse (Identifikation, Dokumentation, Würdigung) sowie Instrumente zur Prozessoptimierung (z.B. Simultanphasenkonzept, kontinuierliche Prozessverbesserung) detailliert dargestellt.
5. Übertragung der Prozess-Management-Ansätze auf die Kreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft: In diesem Kapitel werden die im vorherigen Kapitel beschriebenen theoretischen Konzepte auf die Praxis der Kreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft angewendet. Es erfolgt eine Prozessanalyse, die Identifizierung von Schwachstellen und die Entwicklung von Optimierungsansätzen, die auf Veränderungen der Ablauforganisation, Produktgestaltung und operativen Steuerung abzielen. Das Kapitel gliedert sich in eine systematische Analyse des aktuellen Zustands und die Entwicklung eines verbesserten Prozessmodells.
Prozess-Management, Kreditbearbeitung, mittelständisches Firmenkundengeschäft, Effizienzsteigerung, Geschäftsprozessanalyse, Optimierungspotenziale, Ablauforganisation, Produktgestaltung, operative Steuerung.
Die Diplomarbeit untersucht die Anwendung von Prozess-Management zur Effizienzsteigerung in der Kreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft. Sie analysiert die aktuellen Rahmenbedingungen und identifiziert Optimierungspotenziale.
Die Arbeit behandelt die Prozessoptimierung im Kreditgeschäft, die Effizienzsteigerung durch Prozess-Management, die Analyse der aktuellen Rahmenbedingungen im mittelständischen Firmenkundengeschäft, die Identifizierung von Schwachstellen im Kreditprozess und die Entwicklung von Optimierungsansätzen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Aktuelle Rahmenbedingungen im Kreditgeschäft, Grundlagen und begriffliche Erklärungen, Prozess-Management als Weiterentwicklung traditioneller Ablauforganisation und Übertragung der Prozess-Management-Ansätze auf die Kreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas, beginnend mit der Einführung und der Definition wichtiger Begriffe, über die Analyse der aktuellen Situation bis hin zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Die Arbeit analysiert den gesamten Kreditprozess, einschließlich Akquisition und Beratung, Kreditanalyse und Kreditgewährung sowie Dokumentation und Servicing. Dabei werden Schwachstellen im Prozess identifiziert und Optimierungspotenziale in Bezug auf Ablauforganisation, Produktgestaltung und operative Steuerung aufgezeigt.
Die Arbeit verwendet Methoden der Geschäftsprozessanalyse, einschließlich Prozessidentifikation, -dokumentation und -würdigung. Es werden verschiedene Instrumente zur Prozessoptimierung vorgestellt und angewendet, wie z.B. das Simultanphasenkonzept und das Konzept der kontinuierlichen Prozessverbesserung.
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Analyse des Kreditprozesses im mittelständischen Firmenkundengeschäft, identifiziert zentrale Schwachstellen und entwickelt ein optimiertes Prozessmodell mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Ablauforganisation, Produktgestaltung und operativen Steuerung. Die Ergebnisse zeigen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und zur Anpassung an die aktuellen Rahmenbedingungen des Kreditgeschäfts auf.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Prozess-Management, Kreditbearbeitung, mittelständisches Firmenkundengeschäft, Effizienzsteigerung, Geschäftsprozessanalyse, Optimierungspotenziale, Ablauforganisation, Produktgestaltung und operative Steuerung.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Prozessoptimierung im Kreditgeschäft, insbesondere im mittelständischen Firmenkundengeschäft, befassen. Dies schließt Mitarbeiter von Banken, Unternehmensberater und Wissenschaftler ein, die an der Verbesserung der Effizienz und der Anpassung an regulatorische Anforderungen interessiert sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare