Magisterarbeit, 2002
156 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Kundencontrolling und untersucht, wie das Controlling langfristiger Kundenbeziehungen im wertbasierten Management unterstützt werden kann. Dabei stehen die Identifizierung von Ansatzpunkten, die Möglichkeiten und die Grenzen des Kundencontrollings im Fokus.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und definiert die Problemstellung, Zielsetzung und den Gang der Arbeit. In Kapitel 2 werden die Grundlagen des ertragswertorientierten Kundenbeziehungsmanagements erläutert, wobei der Begriff des Kundenwerts, seine Determinanten und die Wirkungszusammenhänge zwischen Kundenorientierung, Zufriedenheit, Loyalität und Profitabilität im Vordergrund stehen.
Kapitel 3 befasst sich mit Instrumenten, Analysenmethoden und Ansätzen zur systematischen Bewertung von Kundenbeziehungen. Es werden sowohl monokriterielle als auch multikriterielle Ansätze vorgestellt und kritisch beleuchtet. Kapitel 4 analysiert, wie der Kundenwert als Steuerungsgröße für die ertragswertorientierte Gestaltung des Kundenbeziehungsmanagements eingesetzt werden kann. Es werden Ansatzpunkte für die Steuerung von Kundenbeziehungen und die Aufgaben des Managements zur Wertsteigerung aufgezeigt.
Schließlich geht Kapitel 5 auf das Wertpotenzial der Kundenbasis als Steuerungsgröße des wertbasierten Managements ein. Es wird der Zusammenhang zwischen Customer Equity und dem Shareholder-Value-Ansatz, der Balanced Scorecard und dem Corporate Value Management hergestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Kundenwert, Kundenbeziehungsmanagement, Kundencontrolling, ertragswertorientiertes Management, Customer Equity und Balanced Scorecard. Im Fokus stehen insbesondere die Methoden und Ansätze zur Bewertung von Kundenbeziehungen, die Integration des Kundenwerts in das Controlling-System und die Steuerung von Kundenbeziehungen im Rahmen eines wertbasierten Managements.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare