Diplomarbeit, 2005
91 Seiten, Note: 2,2
Diese Diplomarbeit analysiert die Auswirkungen der Reform der Grundsicherung (Hartz IV) auf junge Wohnungslose, mit dem Fokus auf das Hilfesystem in Stuttgart. Die Arbeit untersucht die neuen Strukturen und Prozesse im Bereich der Sozialhilfe, die durch die Einführung des Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuches entstanden sind. Sie analysiert die Anpassungen und Herausforderungen, die sich für junge Wohnungslose und die Hilfesysteme ergeben.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Reform der Grundsicherung (Hartz IV) auf junge Wohnungslose. Schwerpunkte der Analyse sind die neuen Leistungssysteme des Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuches, die Veränderungen im Hilfesystem in Stuttgart sowie die Auswirkungen der Reform auf die Integration von jungen Wohnungslosen. Wichtige Themen sind die Zuständigkeiten, Regelsätze, Mehrbedarfe, Sanktionen und die Rolle von Beratung und Unterstützung für junge Menschen in Wohnungsnot.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare