Examensarbeit, 2017
78 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die gesundheitsfördernden Aspekte von Zweikampfsportarten und Kampfkunst im Schulkontext und prüft deren Integration in den Lernbereich „Gesundheit und Fitness“. Dazu wird ein Konzept mit einer Modellstunde entwickelt, um die angestrebte Integration zu ermöglichen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Potenziale und Grenzen von Zweikampfsportarten wie Judo und Tai Chi im Hinblick auf ihre gesundheitsfördernde Wirkung zu bewerten und ihre Einbettung in den schulischen Lernbereich „Gesundheit und Fitness“ zu beurteilen.
Zweikampfsportarten, Kampfkunst, Gesundheit und Fitness, Persönlichkeitsentwicklung, Integration, Modellstunde, Didaktik, Methodik, Gesundheitsförderung, Schule, Lernbereich, Selbstverteidigung, Judo, Tai Chi, Risiko, Grenzen, Potenziale, Aggression, Verletzungsgefahr.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare