Bachelorarbeit, 2017
72 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Kundenzufriedenheit mit Brennstoffzellenfahrzeugen in Hessen und erarbeitet ein Konzept zur Messung dieser Zufriedenheit. Ziel ist es, Implikationen für die erfolgreiche Markteinführung dieser Technologie in Hessen zu identifizieren.
Die Einleitung führt in das Thema Brennstoffzellenfahrzeuge in Hessen ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 gibt eine Einführung in die Elektromobilität, die verschiedenen Antriebsarten und die aktuelle Situation in Hessen. Kapitel 3 analysiert die Treiber und Barrieren der Marktdurchdringung von Brennstoffzellenfahrzeugen. Kapitel 4 beschreibt verschiedene Methoden der Marktforschung und die Anwendung des Net Promoter Score zur Messung der Kundenzufriedenheit. Kapitel 5 stellt ein Konzept zur Messung der Kundenzufriedenheit mit Brennstoffzellenfahrzeugen in Hessen vor.
Brennstoffzellenfahrzeug, Kundenzufriedenheit, Markteinführung, Hessen, Elektromobilität, Wasserstoff, Net Promoter Score, Technologie Akzeptanz Model, Multi-Level Perspective Model, Marktdurchdringung, Strategische Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare