Diplomarbeit, 2005
127 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Effizienz von Arbeitsvermittlungen, insbesondere im Bereich der Integration älterer Arbeitsloser. Sie analysiert die strukturellen Herausforderungen, die mit der Arbeitslosigkeit in Deutschland einhergehen, und beleuchtet die Folgen für die betroffenen Personen sowie die Gesellschaft. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise und die Entwicklung der Arbeitsvermittlung in Deutschland, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Außerdem werden verschiedene Maßnahmen der Arbeitsagenturen zur Förderung der Beschäftigung und zur Unterstützung von Arbeitssuchenden dargestellt.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeitsvermittlung und die Herausforderungen der Integration älterer Arbeitsloser ein. Anschließend werden zentrale Begriffe und Definitionen erläutert, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind. Im dritten Kapitel wird die Struktur der Arbeitslosigkeit in Deutschland analysiert, wobei die Ursachen, Formen und Problemgruppen betrachtet werden. Das vierte Kapitel widmet sich den Folgen von Arbeitslosigkeit auf verschiedenen Ebenen. Anschließend wird die Entwicklung und die Funktionsweise der Arbeitsvermittlung in Deutschland dargestellt, wobei sowohl die öffentliche als auch die private Arbeitsvermittlung berücksichtigt werden. Das sechste Kapitel untersucht die Vermittlungstätigkeit in der Bundesagentur für Arbeit und in einer privaten Arbeitsvermittlung.
Im siebten Kapitel werden verschiedene Maßnahmen der Arbeitsagenturen zur Förderung der Beschäftigung und zur Unterstützung von Arbeitssuchenden dargestellt. Das achte Kapitel enthält ein Interview mit der Zielgruppe, um Einblicke in die Erfahrungen und Herausforderungen älterer Arbeitsloser zu gewinnen. Das neunte Kapitel befasst sich mit der Verbesserung der Vermittlungstätigkeit und das Resümee fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosigkeit, Integration, ältere Arbeitslose, öffentliche und private Arbeitsvermittlung, Maßnahmen der Arbeitsagenturen, Job-AQTIV-Gesetz, Hartz-Reformen, Folgen der Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsförderung und demografischer Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Produktivität Privater Arbeitsvermittler.
Kompetente Private Arbeitsvermittler arbeiten durchaus effizienter als ebenfalls kompetente Mitarbeiter der Bundesagenturen. Fakt 1: Der Zeitfaktor! Mitarbeiter der BA haben z.B. 500 Arbeitslose zu verwalten/betreuen/vermitteln. Hingegen private AV der eigenen Leistungsfähigkeit entsprechend, sich die Kundenanzahl eingrenzen kann. Somit erfolgt konzentrierteres Arbeiten und persönliche Bindung, die bei persönlichen Empfehlungen der Arbeitssuchenden bei Arbeitgebern durchaus sehr hilfreich sein kann. Bei den Mitarbeitern der BA herrscht ein viel zu hoher Verwaltungsaufwand - Kundenkonzipiertes Handeln ist nur in einzelfällen möglich.
am 27.8.2005