Masterarbeit, 2018
180 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Eugenik als ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das nicht auf die Zeit des Nationalsozialismus reduziert werden kann. Sie verfolgt das Ziel, die historische und ideologische Dimension der Eugenik zu beleuchten und die aktuellen Debatten im Kontext von Reproduktionsmedizin und Gentechnik zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema Eugenik ein und erläutert die drei zentralen Hypothesen, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden. Kapitel 1 legt die Grundlagen der Eugenik dar, indem es Begriff, Ziel, Formen, Wegbereiter und Geschichte beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die zeitliche und räumliche Dimension der Eugenik, indem es auf die Entwicklung und Verbreitung eugenischer Ideen in verschiedenen Ländern und Zeitabschnitten eingeht. Kapitel 3 beleuchtet die ideologische Dimension der Eugenik und zeigt, dass sie sich nicht nur mit dem Nationalsozialismus verbindet, sondern auch in anderen ideologischen Kontexten eine Rolle spielt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der aktuellen Dimension der Eugenik und analysiert die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der Reproduktionsmedizin und Gentechnik.
Eugenik, Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Reproduktionsmedizin, Gentechnik, Euthanasie, Migration, Ethik, Moral, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare