Bachelorarbeit, 2016
44 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Konzepte von Natur in Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem"-Trilogie und deren Bedeutung im Kontext dystopischer Jugendbücher. Ziel ist es aufzuzeigen, wie die Darstellung von Natur – sowohl die wilde Natur außerhalb der Distrikte als auch die künstlich inszenierte Natur in den Arenen – als Symbol für Freiheit, Kontrolle und Macht dient. Die Analyse fokussiert auf die Beziehung der Protagonistin Katniss Everdeen zur Natur und die Rolle der Natur bei der Gestaltung der dystopischen Gesellschaft.
1. Introduction: Die Einleitung führt in die Thematik dystopischer Jugendbücher und deren steigende Popularität ein. Sie stellt Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem"-Trilogie als Beispiel vor und hebt die zentrale Rolle der Natur und deren Manipulation in der Geschichte hervor. Katniss' besondere Beziehung zur Natur und deren Bedeutung für ihr Überleben und ihren Kampf gegen die Unterdrückung werden als Ausgangspunkt der Analyse genannt. Die Arbeit skizziert die Forschungsfrage, welche die Konzepte der Natur in der Trilogie untersucht und die Bedeutung der Trennung von Natur und Mensch in Panem beleuchtet.
2. Concepts of Nature: Dieses Kapitel erörtert verschiedene Konzepte von Natur in der Literaturtheorie, unter Bezugnahme auf Soper, Grewe-Volpp und Clark. Es beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf Natur, einschließlich ökologischer Ansätze und kulturkritischer Betrachtungsweisen. Das Kapitel legt den Grundstein für eine differenzierte Analyse der Naturdarstellung in "Die Tribute von Panem" durch die Einführung verschiedener theoretischer Positionen und die Erläuterung des Begriffs "Wilderness".
3. Dystopian Young Adult Fiction: Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale dystopischer Jugendromane und die Bedeutung von Schauplätzen in urbanen und natürlichen Umgebungen. Es liefert den notwendigen Kontext für die spätere Analyse der "Tribute von Panem"-Trilogie, indem es die typischen Elemente des Genres und die Rolle der Umgebung in der Gestaltung der dystopischen Welt beleuchtet. Das Kapitel differenziert die verschiedenen Aspekte des Genres und legt den Fokus auf die Settings und die damit verbundenen Auswirkungen auf Charaktere und Handlung.
4. Concepts of Nature in Suzanne Collins' The Hunger Games Series: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert die Konzepte von Natur in den drei Büchern der "Tribute von Panem"-Trilogie. Es untersucht die Bedeutung der Natur außerhalb der Distrikte als Symbol für Freiheit und die künstliche Natur in den Arenen als Instrument der Kontrolle. Die Analyse beleuchtet Katniss' Beziehung zur Natur und wie sie diese zur Überlebensstrategie nutzt. Der Unterschied zwischen der realen und der künstlichen Natur und deren symbolische Bedeutung werden detailliert untersucht.
Dystopischer Jugendroman, Naturkonzepte, "Die Tribute von Panem", Suzanne Collins, Wilderness, Naturmanipulation, Kontrolle, Freiheit, Ökokritik, Katniss Everdeen, Urbanes vs. Natürliches Setting.
Diese Arbeit analysiert die Konzepte von Natur in Suzanne Collins' "Die Tribute von Panem"-Trilogie und deren Bedeutung im Kontext dystopischer Jugendbücher. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Natur – sowohl der wilden Natur außerhalb der Distrikte als auch der künstlich inszenierten Natur in den Arenen – als Symbol für Freiheit, Kontrolle und Macht. Die Beziehung der Protagonistin Katniss Everdeen zur Natur und die Rolle der Natur bei der Gestaltung der dystopischen Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Untersuchung.
Die Arbeit behandelt Konzepte von Natur in der Literaturtheorie, die Charakteristika dystopischer Jugendbücher, Natur als Symbol für Freiheit und Kontrolle in "Die Tribute von Panem", die Bedeutung der Natur für Katniss Everdeen und die Manipulation der Natur durch die Regierung in Panem. Es werden verschiedene theoretische Ansätze, insbesondere ökologische und kulturkritische Perspektiven, berücksichtigt.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel 2 (Konzepte von Natur) erörtert verschiedene Naturkonzepte in der Literaturtheorie. Kapitel 3 (Dystopian Young Adult Fiction) beschreibt Merkmale dystopischer Jugendromane. Kapitel 4 (Konzepte von Natur in Suzanne Collins' The Hunger Games Series) analysiert die Naturdarstellung in der "Tribute von Panem"-Trilogie. Kapitel 5 (Schlussfolgerung) fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Natur spielt in "Die Tribute von Panem" eine doppelte Rolle: Die wilde Natur außerhalb der Distrikte symbolisiert Freiheit und Überleben, während die künstlich inszenierte Natur in den Arenen ein Instrument der Kontrolle und Manipulation durch die Regierung darstellt. Die Analyse untersucht, wie diese gegensätzlichen Darstellungen von Natur die Handlung und die Charakterentwicklung beeinflussen.
Katniss Everdeens Beziehung zur Natur ist zentral für die Analyse. Sie nutzt die Natur sowohl zum Überleben als auch als Mittel im Kampf gegen das repressive System. Ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über die Natur sind entscheidend für ihre Handlungsfähigkeit und ihren Widerstand.
Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene Literaturtheoretische Ansätze, um die Konzepte von Natur zu beleuchten, einschließlich ökologischer und kulturkritischer Perspektiven. Die Arbeiten von Soper, Grewe-Volpp und Clark werden explizit genannt.
Schlüsselwörter sind: Dystopischer Jugendroman, Naturkonzepte, "Die Tribute von Panem", Suzanne Collins, Wilderness, Naturmanipulation, Kontrolle, Freiheit, Ökokritik, Katniss Everdeen, Urbanes vs. Natürliches Setting.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare