Bachelorarbeit, 2004
47 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Thesen und Fragestellungen rund um den Konflikt im spanischen Baskenland zu beleuchten und zu analysieren. Im Fokus steht die Frage, ob das gewählte Autonomiesystem die richtige Lösung für den Konflikt ist oder ob es alternative Strategien gibt, die effektiver wären.
Kapitel I beleuchtet die grundlegenden Theorien zum Nationalismus und zur Ethnizität, wobei insbesondere auf die Entstehung des Nationalismus und die Bedeutung von Ethnizität und Patriotismus eingegangen wird. Kapitel II stellt das Minderheitenvolk im Baskenland vor und betrachtet seine Geschichte, die Entstehung des baskischen Identitätsgefühls, die Rolle der ETA und deren Auswirkungen auf das baskische und spanische Volk. Kapitel III untersucht verschiedene politische Lösungsstrategien für ethnische Konflikte, darunter Minderheitenstatute, Konkordanzdemokratie, Autonomiesystem und Föderalismus. Die Arbeit konzentriert sich dabei insbesondere auf die Analyse des Autonomiesystems in Spanien und die möglichen Alternativen. Das letzte Kapitel, das hier nicht zusammengefasst wird, bietet ein Fazit und eine abschließende Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse.
Nationalismus, Ethnizität, Baskenland, ETA, Autonomie, Föderalismus, Minderheitenstatute, Konkordanzdemokratie, ethnischer Konflikt, politische Lösungsstrategien, spanische Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare