Masterarbeit, 2017
259 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit analysiert die Veränderungen im Einzelhandel aufgrund des sich wandelnden Konsumverhaltens und der verstärkten Konkurrenz durch den Onlinehandel. Die Arbeit untersucht, welche Anpassungen im Einzelhandel notwendig sind, um weiterhin am Markt bestehen zu können. Sie beantwortet Forschungsfragen zu Kundenerwartungen, dem Erfüllungsgrad dieser Erwartungen durch den Einzelhandel und empfiehlt umsetzbare Projekte für eine erfolgreiche digitale Transformation.
1 Gegenstand der Arbeit: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Problematik des sich verändernden Handels. Es werden die Forschungsfragen formuliert und die angewandte Methodik (Literaturrecherche und empirische Untersuchung) vorgestellt. Das Kapitel legt den Grundstein für die gesamte Arbeit, indem es die Problematik des Handels im Kontext der Digitalisierung und die Ziele der Arbeit definiert.
2 Übersicht über die Situation im Handel und theoretische Handlungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Lage des Einzelhandels, beleuchtet die Ursachen des Wandels (Digitalisierung, Globalisierung, veränderte Kundenerwartungen, verschärfter Wettbewerb) und skizziert verschiedene strategische Reaktionsmöglichkeiten des stationären Handels, wie z.B. die reine Konzentration auf den stationären Handel, die Kombination von Online- und Offline-Handel (Multi-/Cross-/Omni-Channel) und die Fokussierung auf den reinen Onlinehandel (Pure Player). Es werden makroökonomische Rahmenbedingungen diskutiert.
3 Digitalisierte Wertschöpfungskette im Mehrkanalhandel: Dieses Kapitel beschreibt die Veränderungen in der Wertschöpfungskette des Einzelhandels im Kontext der Digitalisierung. Es werden die Phasen vor, während und nach dem Kauf detailliert betrachtet, inklusive der Integration von Personal, Marketingstrategien, logistischen Prozessen und dem Umgang mit Retouren. Es werden kritische Erfolgsfaktoren im Mehrkanalhandel identifiziert.
4 Empirie: Anforderungen der Kunden und Erfüllungsgrad der Händler: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie mit Fragebögen an Kunden und Einzelhändler. Die Studie untersucht die Kundenerwartungen an den Einzelhandel und den Erfüllungsgrad dieser Erwartungen durch die Händler. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die verschiedenen Geschäftsmodelle (reiner stationärer Handel, Mehrkanalhandel, reiner Onlinehandel) analysiert.
Digitale Transformation, Einzelhandel, Onlinehandel, Mehrkanalhandel, Kundenerwartungen, Wertschöpfungskette, Digitalisierungsstrategie, Projektmanagement, Agile Methoden, Empirische Untersuchung, Vertikalisierung, Customer Journey, Retourenmanagement.
Die Masterarbeit analysiert die Veränderungen im Einzelhandel aufgrund des sich wandelnden Konsumverhaltens und der zunehmenden Konkurrenz durch den Onlinehandel. Sie untersucht notwendige Anpassungen im Einzelhandel, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, und beantwortet Forschungsfragen zu Kundenerwartungen und deren Erfüllung durch den Einzelhandel. Letztlich werden umsetzbare Projekte für eine erfolgreiche digitale Transformation empfohlen.
Die Arbeit behandelt den Wandel des Konsumverhaltens, die Konkurrenzsituation im stationären und Online-Handel, notwendige Anpassungen der Wertschöpfungskette im Einzelhandel, die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und agile Projektmanagementmethoden im Einzelhandel.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Forschungsfragen und Methodik. Kapitel 2 analysiert die aktuelle Lage des Einzelhandels und mögliche Strategien. Kapitel 3 beschreibt die digitalisierte Wertschöpfungskette im Mehrkanalhandel. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie zu Kundenerwartungen und Händlermaßnahmen. Kapitel 5 behandelt die Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie und deren Projektierung.
Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und einer empirischen Untersuchung mittels eines zweigeteilten Fragebogens, der an Kunden und Einzelhändler gerichtet war. Die Auswertung der Fragebögen analysiert Kundenerwartungen und den Erfüllungsgrad durch die Händler, um Handlungsbedarf zu ermitteln.
Die empirische Studie untersuchte Kundenerwartungen an den Einzelhandel und den Erfüllungsgrad dieser Erwartungen durch die Händler. Die Ergebnisse werden in Bezug auf verschiedene Geschäftsmodelle (reiner stationärer Handel, Mehrkanalhandel, reiner Onlinehandel) analysiert und zeigen den Handlungsbedarf im Bereich der Einzelhändler auf.
Die Arbeit empfiehlt die Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie mit Hilfe agiler Projektmanagementmethoden. Es werden konkrete Schritte zur Projektierung, von der Zieldefinition bis zur Erfolgskontrolle, beschrieben. Die Arbeit betont die Bedeutung der Anpassung der Wertschöpfungskette, der Integration von Online- und Offline-Handel (Multi-/Cross-/Omni-Channel) und des professionellen Umgangs mit Kundeninteraktionen und Retouren.
Digitale Transformation, Einzelhandel, Onlinehandel, Mehrkanalhandel, Kundenerwartungen, Wertschöpfungskette, Digitalisierungsstrategie, Projektmanagement, Agile Methoden, Empirische Untersuchung, Vertikalisierung, Customer Journey, Retourenmanagement.
Die Arbeit betrachtet drei verschiedene Geschäftsmodelle: reiner stationärer Handel, Multi-/Cross-/Omni-Channel (Kombination von Online- und Offline-Handel) und reiner Onlinehandel (Pure Player).
Die Arbeit behandelt die Digitalisierung in Bezug auf Marketingstrategien (klassisch und online), logistische Prozesse, den Umgang mit Retouren, die Integration des Personals in die digitale Strategie und die Vernetzung der IT-Systeme.
Die Customer Journey wird in den Phasen vor, während und nach dem Kauf betrachtet, um die Berührungspunkte des Kunden mit dem Unternehmen im digitalen Kontext zu analysieren und zu optimieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare