Diplomarbeit, 2009
94 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Social Lending, einer neuen Form des internetbasierten Kreditgeschäfts zwischen Endkunden. Ziel ist es, den Entwicklungsstand und die Zukunftsaussichten dieser Finanzierungsform zu analysieren. Dabei werden sowohl die theoretischen und historischen Grundlagen des Banken- und Kreditgeschäfts beleuchtet, als auch die spezifischen Merkmale des Social Lending, wie z.B. die Rolle von Gründungsunternehmen als Akteure und die Bedeutung der Risikodiversifizierung, untersucht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Social Lending und stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit dar. Anschließend werden die theoretischen und historischen Grundlagen des Banken- und Kreditgeschäfts erläutert, um das Social Lending in einen größeren Kontext einzubinden. Im dritten Kapitel wird das Social Lending genauer betrachtet, wobei die Grundlagen, die wichtigsten Gründungsunternehmen und die Bedeutung der Risikodiversifizierung im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel schließlich analysiert die Entwicklungschancen des Social Lending, wobei sowohl die Entwicklungsmöglichkeiten als auch die Risiken und der Marktausblick beleuchtet werden.
Social Lending, Peer-to-Peer Lending, Online-Kreditvermittlung, Finanzmarktheorie, Transaktionskostentheorie, Gründungsunternehmen, Risikodiversifizierung, Marktausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare