Masterarbeit, 2012
103 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht, wie Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, Neuroökonomie und Verhaltensökonomie die Gestaltung von Produktinformationsblättern (PIBs) aus Verbraucher- und Vertriebsperspektive verbessern können. Die Arbeit analysiert den derzeitigen Stand der PIB-Gestaltung und beleuchtet, welche Chancen und Grenzen sich durch die Einbeziehung neuroökonomischer und verhaltensökonomischer Erkenntnisse für eine effektivere Informationsvermittlung ergeben.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Neurowissenschaft, Neuroökonomie und Verhaltensökonomie im Kontext der Finanzkommunikation. Insbesondere werden die Konzepte von kognitiven Prozessen, Biases und Heuristiken sowie die Kritik am Modell des Homo oeconomicus im Hinblick auf die Gestaltung von Produktinformationsblättern analysiert. Die Arbeit beleuchtet den Einfluss dieser Erkenntnisse auf die Verständlichkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit von PIBs und untersucht die Möglichkeiten zur Verbesserung der Finanzkommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare