Fachbuch, 2018
134 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit datengetriebenen Ansätzen für das Risikomanagement in Supply Chains. Sie analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die digitale Transformation für die Steuerung von Risiken in komplexen Lieferketten ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Datenanalyse und -verarbeitung in den Risikomanagementprozess, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit der Supply Chain zu stärken.
Die ersten Kapitel der Arbeit legen den Grundstein für die Betrachtung von datengetriebenem Risikomanagement in Supply Chains. Sie definieren wichtige Begriffe, wie Supply Chain und Risikomanagement, und erläutern die Herausforderungen und Ziele im Kontext komplexer Lieferketten.
Kapitel 4 beleuchtet den Bereich des Risikomanagements in Supply Chains im Detail. Es werden verschiedene Risikoarten, Risikotreiber und Verwundbarkeiten untersucht und Methoden und Beispiele zur Steuerung von Risiken vorgestellt.
Kapitel 5 analysiert bestehende Risikomanagementansätze und -methoden in Supply Chains und identifiziert Hindernisse für die Einführung eines unternehmensübergreifenden Risikomanagements.
Kapitel 6 fokussiert auf Schlüsseltechnologien, die für die Umsetzung eines datengetriebenen Risikomanagementansatzes in Supply Chains relevant sind. Es werden die Möglichkeiten von Datenanalyse, -verarbeitung und -kommunikation zur Verbesserung der Risikosteuerung beleuchtet.
Kapitel 7 schließlich stellt einen datengetriebenen Risikomanagementansatz für Supply Chains vor und beschreibt die Erweiterung bestehender Methoden in den Bereichen Risikoidentifikation, Risikoanalyse und -bewertung, Risikosteuerung und Risiko- und Maßnahmenüberwachung.
Supply Chain Management, Risikomanagement, Datengetrieben, Digitalisierung, Transformation, Supply Chain Risiko, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikosteuerung, Schlüsseltechnologien, Informationsasymmetrien, Reaktionszeit, Widerstandsfähigkeit, Lieferkette
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare