Masterarbeit, 2017
102 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Dynamic Capabilities (DC) für die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen im Supply Chain Management (SCM) im Kontext der Digitalisierung. Die Arbeit analysiert den Einfluss der Digitalisierung auf die SCDC und deren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im SCM. Sie untersucht den aktuellen Forschungsstand zu DC im SCM im Zuge der Digitalisierung und beleuchtet verschiedene SCDC-Konzepte wie SC Collaboration, SC Knowledge Management, SC Relationship Management, SC Integration, SC Agility und SC Resilience.
Die Einleitung führt in die Thematik der Masterarbeit ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung. Sie stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es beleuchtet die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Unternehmen. Darüber hinaus werden die Grundlagen des Supply Chain Managements und die Kernprozesse und Strategien erläutert. Das Kapitel fokussiert auf die Digitalisierung im SCM und führt den Leser in den Dynamic Capabilities-Ansatz ein. Es beleuchtet den Resource-Based-View, die Grundlagen und Definition des Dynamic Capabilities-Ansatzes sowie verschiedene Konzepte der Dynamic Capabilities.
Das dritte Kapitel behandelt den Einfluss von Dynamic Capabilities auf die Wettbewerbsfähigkeit im SCM. Es beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit und analysiert den aktuellen Forschungsstand zu Dynamic Capabilities im SCM im Zuge der Digitalisierung. Das Kapitel geht auf die Forschungsstand der Dynamic Capabilities im SCM im Allgemeinen ein und beleuchtet die verschiedenen SCDC-Konzepte im Detail. Dazu gehören SC Collaboration, SC Knowledge Management, SC Relationship Management, SC Integration, SC Agility und SC Resilience.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Dynamic Capabilities, Supply Chain Management, Digitalisierung, Wettbewerbsvorteile, SC Collaboration, SC Knowledge Management, SC Relationship Management, SC Integration, SC Agility und SC Resilience.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare