Diplomarbeit, 2017
259 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich ökonomische Faktoren auf die Lebensqualität und -zufriedenheit auswirken. Sie verfolgt das Ziel, verschiedene ökonomische Erklärungsansätze für subjektives Wohlbefinden zu analysieren und die empirischen Befunde zu bewerten.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Konzepts der Lebensqualität und -zufriedenheit und diskutiert verschiedene ökonomische Erklärungsansätze. Kapitel 3 befasst sich mit der Messung und Erhebung subjektiven Wohlbefindens, einschließlich der verschiedenen Messansätze, der Gütekriterien und der interkulturellen Vergleichbarkeit. In Kapitel 4 werden die wichtigsten ökonomischen, institutionellen und nicht-ökonomischen Einflussfaktoren auf das subjektive Wohlbefinden systematisiert und ihre Bedeutung anhand empirischer Befunde beleuchtet. Kapitel 5 untersucht die Bedeutung arbeitsbezogener Größen wie Arbeitslosigkeit, Erwerbstätigkeit und Arbeitsbedingungen für das subjektive Wohlbefinden. Kapitel 6 führt die empirischen Ergebnisse zusammen und diskutiert weitere relevante Aspekte bezüglich der Bestimmung von Einflussgrößen auf das subjektive Wohlbefinden. Kapitel 7 leitet aus den empirischen Ergebnissen politische Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen ab, wobei sowohl die Rolle des Staates als auch die Informationsbereitstellung an politische Entscheidungsträger betrachtet werden. Schließlich bietet Kapitel 8 ein Resümee der Ergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, subjektives Wohlbefinden, ökonomische Erklärungsansätze, Messung, Erhebung, Einflussfaktoren, Arbeitslosigkeit, Einkommensungleichheit, Sozialstaat, politische Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare