Bachelorarbeit, 2017
64 Seiten, Note: 3,1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Reisekönigtum Friedrich Barbarossas im 12. Jahrhundert und untersucht den Zusammenhang zwischen Politik und Herrschaftsausübung im ostfränkischen Raum. Ziel ist es, die Bedeutung von Pfalzen für das kaiserliche Itinerar und die damit verbundene Verwaltung, Versorgung und Entscheidungsfindung zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema des Reisekönigtums im Hochmittelalter ein und erläutert die Bedeutung von Pfalzen für die Herrschaft. Sie stellt Friedrich Barbarossa und sein Itinerar vor und erklärt die Begriffe Reisekönigtum und ambulante Herrschaft.
Kapitel 1 bietet einen Überblick über die historische Einordnung des Begriffs "Pfalz" und beleuchtet das Römisch-Deutsche Reich mit seinen territorialen Strukturen und Schwierigkeiten bei der Erforschung des kaiserlichen Itinerars.
Kapitel 2 und 3 erläutern die Funktionen einer Pfalz, den Aufbau eines palatium und die zugehörigen Mitglieder des Hofes und der Hofkapelle. Kapitel 4 und 5 behandeln die Verwaltung und Versorgung einer Pfalz.
Kapitel 6 beleuchtet die Bedeutung von Pfalzen im Kontext des kaiserlichen Itinerars und stellt die wichtigsten Pfalzen im regnum Theutonicum vor.
Kapitel 7 und 8 analysieren die politische Handlungsweise Barbarossas anhand des Bayernkonfliktes und des Sturzes Heinrichs des Löwen. Die Kapitel beleuchten die Entstehung der Konflikte, ihre Entwicklung und die Rolle des Kaisers.
Die Zusammenfassung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Gesamtüberblick über das Reisekönigtum Friedrich Barbarossas und die Bedeutung von Pfalzen für die politische Herrschaftsausübung im ostfränkischen Raum.
Reisekönigtum, ambulante Herrschaft, Friedrich Barbarossa, Itinerar, Pfalz, Staufer, Römisch-Deutsches Reich, ostfränkischer Raum, Verwaltung, Versorgung, Politik, Herrschaftsausübung, Bayernkonflikt, Heinrich der Löwe, Herzogtum Bayern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare