Masterarbeit, 2016
76 Seiten, Note: 1,4
Die Masterarbeit analysiert die Akzeptanz von Telematik-Tarifen in der Kraftfahrtversicherung im Privatkundensegment. Ziel ist es, die Treiber und Barrieren der Akzeptanz zu identifizieren und zu messen. Dazu werden verschiedene Theorien und Modelle, wie die Theory of Reasoned Action, das Technology Acceptance Model und die Innovation Diffusion Theory, herangezogen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Untersuchung dar. Kapitel 2 befasst sich mit dem Einsatz von Telematik in der Kraftfahrtversicherung, wobei das Grundkonzept eines Telematik-Tarifes erläutert und die Konzeptrealisierung in der Praxis dargestellt wird. Zudem werden die Mehrwerte und Risiken aus Sicht der Versicherungsnehmer betrachtet. Kapitel 3 widmet sich den Theorien und Modellen, die zur Erklärung der Akzeptanz von Telematik-Tarifen herangezogen werden. Es werden die Theory of Reasoned Action, das Technology Acceptance Model und die Innovation Diffusion Theory vorgestellt. Die Identifikation weiterer Variablen aus der Praxis erfolgt auf Basis eines Experteninterviews. Anschließend wird ein theoriegeleitetes Modell zur Analyse der Akzeptanz von Telematik-Tarifen entwickelt. In Kapitel 4 wird die empirische Untersuchung vorgestellt, einschließlich der methodischen Grundlagen zur Datenerhebung und der Datenerhebung mittels Online-Befragung. Die Operationalisierung der Modellkonstrukte, der Pretest, die Durchführung der Befragung und die Datenbereinigung werden detailliert beschrieben. Kapitel 5 befasst sich mit der Datenanalyse, wobei die Stichprobenbeschreibung und deskriptive Statistiken dargestellt werden. Die Gütebeurteilung der Modelle, sowohl des Messmodells als auch des Strukturmodells, wird erläutert. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse und die Prüfung der Hypothesen vorgestellt. Kapitel 6 widmet sich der Diskussion der Auswertung und interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung.
Telematik, Kraftfahrtversicherung, Akzeptanz, Treiber, Barrieren, Theory of Reasoned Action, Technology Acceptance Model, Innovation Diffusion Theory, empirische Untersuchung, Online-Befragung, Strukturgleichungsmodellierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare