Bachelorarbeit, 2014
88 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Situation älterer türkischstämmiger Migrantinnen und Migranten der ersten Generation in Deutschland. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen, die diese Gruppe im Alter erlebt, und beleuchtet die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext. Im Zentrum der Arbeit stehen die Lebensbedingungen, die gesundheitliche Konstitution und der Unterstützungsbedarf dieser Migrantengruppe.
Die Einleitung stellt die Thematik der Bachelorarbeit vor und erläutert die Relevanz der Problematik, die sich mit der Situation älterer türkischstämmiger Migrantinnen und Migranten der ersten Generation in Deutschland befasst.
Dieses Kapitel analysiert die historischen und politischen Hintergründe der Migration türkischer „Gastarbeiter“ nach Deutschland. Es behandelt die außenpolitischen Gründe, die Motivation der Migranten sowie die wichtigsten Anwerbeabkommen.
Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Herausforderungen des Alterns in der Migration. Es beleuchtet die Situation älterer türkischstämmiger Migrantinnen und Migranten in Deutschland, einschließlich ihrer Lebensbedingungen, ihrer ökonomischen Situation und ihrer kulturellen und religiösen Prägung.
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es erläutert die Durchführung von problemzentrierten Interviews und Experteninterviews, um die Lebensrealität älterer türkischstämmiger Migrantinnen und Migranten zu verstehen.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Befragungen und analysiert die gewonnenen Daten im Detail. Es beleuchtet die Herausforderungen, die die älteren türkischstämmigen Migrantinnen und Migranten im Alltag erleben, wie z.B. Sprachbarrieren, gesundheitliche Probleme und finanzielle Engpässe.
Dieses Kapitel erörtert die spezifischen Anforderungen, die die Situation älterer türkischstämmiger Migrantinnen und Migranten an die Soziale Arbeit stellt. Es beleuchtet die Bedeutung von interkultureller Kompetenz und die Notwendigkeit von angepassten sozialen Diensten.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Migration, dem Altern in der Migration, der Situation älterer türkischstämmiger Migrantinnen und Migranten in Deutschland, interkultureller Kompetenz, Sozialer Arbeit mit Migranten, ethnische Altenheime, Tagespflegeeinrichtungen, häusliche Pflege und Begegnungscafés.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare