Bachelorarbeit, 2014
41 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Körpers in der psychosozialen Beratung im Kontext von Resilienz. Ziel ist es, die Schnittmengen von Resilienz und Körper aufzuzeigen und die Bedeutung des Körpers als Ansatzpunkt in der Beratung zu beleuchten.
Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung und der Bedeutung des Körpers als Quelle der Erfahrung und Verankerung in der Welt. Es wird die Relevanz des Körpers für die Resilienzdebatte beleuchtet und die Forschungsfrage der Arbeit vorgestellt.
Das zweite Kapitel widmet sich der umfassenden Erläuterung des Resilienzbegriffes, wobei verschiedene Facetten, wie die Herkunft des Begriffs, seine Anwendung in verschiedenen Disziplinen und die soziologische Kritik an der psychosozialen Resilienzdebatte, behandelt werden.
Im dritten Kapitel wird ein tiefergehendes Verständnis des Körperbegriffs vermittelt und der Fokus auf seine Bedeutung für die Erfahrung, Verarbeitung und Bewertung von Krisen gelegt.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Schnittstellen von Resilienz und Körper. Es werden die Ergebnisse renommierter Studien zur Verbindung von Resilienz und körperlichen Aspekten analysiert und verschiedene Perspektiven auf das Verhältnis von Resilienz und Körper diskutiert. Zudem wird die Bedeutung von Emotionen und Körper für das Problemlösen im Kontext von Resilienz beleuchtet.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Bedeutung des Körpers in der psychosozialen Beratung. Zunächst wird das Konzept der psychosozialen Beratung und ihre Ziele sowie ihre Abgrenzung zur Therapie erörtert. Anschließend werden die Möglichkeiten des Körpers als Ansatzpunkt für ein besseres Verständnis des Klienten in der Beratung und als Mittel zur Gestaltung der Beratungsprozesse untersucht.
Das sechste Kapitel behandelt das Verhältnis zwischen psychosozialer Beratung und Resilienz, indem es die Bedeutung der Beratung für die Förderung von Resilienz beleuchtet.
Resilienz, Körper, psychosoziale Beratung, Bewältigung, Erfahrung, Krisen, Embodiment, Neurobiologie, körperorientierte Methoden, Haltungsziele, Entspannungsübungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare