Examensarbeit, 2005
136 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert die Anforderungen des Lehrerberufs aus der Sicht von Lehrern unterschiedlicher Schulformen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Belastungen und Herausforderungen zu zeichnen, denen Lehrkräfte im täglichen Schulalltag begegnen.
Der theoretische Aufriss beleuchtet die Definition von Belastungen im Lehrerberuf und die subjektive Wahrnehmung von Stressoren. Im Kapitel „Stand der Forschung" werden bestehende Studien zu Belastungsfaktoren im Lehrerberuf vorgestellt. Die Kapitel „Fragestellung der Studie" und „Methodisches Design" erläutern die Forschungsmethodik und die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung. Die „Darstellung der Ergebnisse" analysiert vier exemplarische Interviews mit Lehrkräften unterschiedlicher Schulformen und zeichnet ein detailliertes Bild der Belastungsfaktoren aus ihrer Perspektive.
Lehrerberuf, Belastungen, Anforderungen, Subjektive Wahrnehmung, Schüler-Lehrer-Beziehung, Unterrichtsanforderungen, Rahmenbedingungen, Heterogenität, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Qualitative Forschung, Interviewanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare